#medienrecht · 16. September 2021
TapTags stellen nicht automatisch eine unzulässige Schleichwerbung dar, solange der Influencer keine Gegenleistung erhält und die Werbung nicht allzu „werblich“ ist.
Bereits Anfang August haben wir darüber berichtet, dass der BGH entscheiden muss, ob sog. TapTags als Schleichwerbung angesehen werden können und Influencer daher mit Abmahnungen rechnen müssen. Mit Spannung wurde das Urteil erwartet!
#medienrecht · 06. August 2021
Influencer benutzen bei ihren Instagram-Posts gerne sog. Tap Tags.
Der BGH klärt derzeit, ob diese als sogenannte Schleichwerbung wettbewerbswidrig sind. Sollte der BGH dies bejahen, so drohen vielen Influencern Abmahnungen und damit verbundene hohe Kosten.
#medienrecht · 07. Juni 2021
Haben Sie früher auch Filme mit dem Videorekorder aufgenommen oder saßen Sie an Ihren Radio, bis die Musik einsetzt, in der Hoffnung, dass der Moderator auch ja vor Beginn des Songs endet? Ja?!
Aber wie ist das heute? Darf man Filme oder Musik aus dem Internet auch „einfach“ aufnehmen/abspeichern?
#medienrecht · 04. Juni 2021
Wissen Sie, was Ihre Kinder online machen? Nein?! Achtung, denn als Eltern können Sie für Ihr Kind haften!