· 

Abmahnung wegen Musik auf Instagram, TikTok oder Facebook – was jetzt?

Musik macht Inhalte auf Social Media lebendiger – doch genau das kann teuer werden. Immer mehr Unternehmen, Selbstständige und Creator erhalten Abmahnungen, weil sie in Reels, Stories oder anderen Videos Musik verwendet haben. Was viele nicht wissen: Die Musikbibliotheken von Plattformen wie Instagram oder TikTok dürfen nur privat genutzt werden. Gewerbliche Nutzung ist in der Regel nicht lizenziert – und das kann schnell zur teuren Abmahnung führen.

 

In den Abmahnungen geht es meist um sogenannte Sync-Rechte – also das Recht, Musik mit einem Video zu verbinden. Dieses Recht muss separat beim Musikverlag oder Rechteinhaber erworben werden. Die GEMA ist dafür nicht zuständig. Wer ohne entsprechende Lizenz Musik mit Bildmaterial kombiniert, verletzt unter Umständen Urheberrechte, Leistungsschutzrechte und weitere Verwertungsrechte.

 

Was viele Betroffene dann tun: vorschnell unterschreiben oder zahlen. Davon rate ich ausdrücklich ab.

 

Ich unterstütze Sie bei der rechtlichen Bewertung, übernehme die Kommunikation mit der Gegenseite und prüfe Unterlassungserklärungen auf versteckte Risiken.

 

👉 Mehr Informationen zur Vertretung bei Abmahnungen finden Sie hier auf meiner Website.